Kurse

Einstieg in das Projektmanangement

Willkommen zum Kurs „Einstieg in das Projektmanagement – Grundlagenwissen aus dem Studium“. In diesem Kurs lernt ihr alle Grundlagen über Projekte und Projektmanagement kennen, die ich auch im Rahmen meiner Vorlesungen an verschiedenen Hochschulen gelehrt habe. Dazu gebe ich euch in fünf Kapiteln eine Übersicht über die Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Problemgebiete, sowie alles über gängige …

Einstieg in das Projektmanangement Weiterlesen »

Videoprojekt 2

In diesem Projekt werden Sie Ihr eigenes Animations-Video zu einem Thema Ihrer Wahl aufnehmen. Es sollte 2-3 Minuten lang sein. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Sprechstunde. Alternativ können Sie einen direkten Termin per E-Mail vereinbaren mit Claudia Gerke. Brauchen Sie noch weitere Informationen oder Inspirationen? Hier geht es zur Fragestunde und dem Social Club:

Videoprojekt 1

In diesem Projekt werden Sie Ihr eigenes Screencast-Video zu einem Thema Ihrer Wahl aufnehmen. Es sollte 2-3 Minuten lang sein. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Sprechstunde. Alternativ können Sie einen direkten Termin per E-Mail vereinbaren mit Claudia Gerke. Brauchen Sie noch weitere Informationen oder Inspirationen? Hier geht es zur Fragestunde und dem Social Club:

Abschlussprüfung

Wow! Sie haben bereits alle Module abgeschlossen und tolle Projekte umgesetzt. Nun heißt es nur noch, das Gelernte zu verbinden und ein finales Video zu erstellen, in dem Screencasts, Animationen und weitere Elemente kombiniert werden. Gerne können Sie sich auf Ihre bisherigen Videos beziehen oder auch ein neues Thema wählen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin …

Abschlussprüfung Weiterlesen »

Erklärvideos selbst erstellen (IT- und Software-Video-Producer/in)

In diesem dritten Modul der Fortbildung lernen Sie verschiedene Möglichkeiten von Animationen kennen, die Sie mit Ihren Screencasts kombinieren können. Wir schauen uns an, welche Herausforderungen es gibt und wie man sie meistert. Es werden sämtliche Schritte der Videoproduktion vorgestellt. Mit unseren Tooltipps finden Sie einen schnellen Einstieg.

Störungsmanagement

Demo-Modul zur Ausbildung zur/zum ITK-Eletroniker/in In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen des Störungsmanagements kennen: Konkret werden die Themen SLA, DVS21,… vorgestellt. In dem Fallbeispiel können Sie Ihr Wissen vertiefen und gemeinsam mit Petra die Störung durch den Wassereinbruch im Telekommunikationsraum beheben.

Digitalisierungstrends (DIM)

Die Digitalisierung ist ein fortlaufender Prozess, der für alle Unternehmen relevant ist. Aber nicht nur große Konzerne, sondern auch kleine mittelständische Unternehmen und selbst Schulen und Hochschulen können von aktuellen Trends der Digitalisierung profitieren. Andererseits können etablierte Unternehmen auch abgehängt werden, wenn sie sich nicht auf Innovationen einlassen. Natürlich sind nicht alle Digitalisierungstrends für jedermann …

Digitalisierungstrends (DIM) Weiterlesen »

55 Geschäftsmodellinnovationen

In Modul 3 werden Ihnen die 55 innovativen Geschäftsmodelle aus dem St. Galler Business Model Navigator vorgestellt. Durch Checklisten zu jedem Video können Sie selbst reflektieren, ob das jeweilige Muster für Sie und Ihr Unternehmen oder Start-up geeignet ist. Aber auch, wenn Sie nur verstehen wollt, wie die heutige Geschäftswelt funktioniert oder Sie sich auf …

55 Geschäftsmodellinnovationen Weiterlesen »

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten ist ein strukturiertes und methodisches Vorgehen, das spätestens ab dem Studium relevant wird. Studierende stehen vor der Herausforderung, eigene Untersuchungen durchzuführen und in Form von Haus- und Abschlussarbeiten veröffentlichen zu müssen. Doch wie schafft man es, eine wissenschaftliche Arbeit auf die Beine zu stellen, ohne dabei in Stress zu geraten? Dieser Kurs eignet …

Wissenschaftliches Arbeiten Weiterlesen »

Online-Workshops und -Meetings erfolgreich gestalten

Ideen, Methoden und Tools aus der Praxis Online-Workshops und -Meetings haben durch unterschiedliche Faktoren im Laufe der letzten Jahre rasant zugenommen. Dabei bestehen neue Chancen und Herausforderungen, die im Vorfeld adressiert werden sollten. Dieser Videokurs richtet sich an diejenigen, die bestehende Workshops in die digitale Welt überführen möchten. Gegliedert ist der Kurs in 5 Kapitel. …

Online-Workshops und -Meetings erfolgreich gestalten Weiterlesen »

Neuronale Resilienz: Psychische Gesundheit durch Selbsterfahrung.

Sehen. Verstehen. Anwenden. Coache dich selbst! Wir leben und arbeiten wie Leistungssportler. Doch sorgen wir nicht entsprechend für uns. Dabei wissen wir viel über Stress und seine Folgen. Aber dieses Wissen führt leider viel zu selten auch zu einer Verhaltensänderung. Neurologisch betrachtet gibt es dafür viele Gründe auf unterschiedlichen Ebenen. Deshalb will dieser Selbsterfahrungskurs dir …

Neuronale Resilienz: Psychische Gesundheit durch Selbsterfahrung. Weiterlesen »